23.04.2020

KI-Chancen – Augmented Intelligence als Zauberwort

Bereits seit einigen Jahren ist Künstliche Intelligenz (KI) ein regelrechter Hype in unterschiedlichen Branchen. Auch im Jahr 2020 gehört es zu den wichtigsten IT-Themen. Mit so viel Aufmerksamkeit ist es wohl kein Wunder, dass die Weiterentwicklung auf der Überholspur ist. Auch wenn häufig die Risiken betrachtet werden. KI kann dabei allerdings auch großes Potential bieten.

In einer Wirtschaft, die immer datengetriebener funktioniert, sollte man sich einen Moment Zeit nehmen und darüber nachdenken, was sich wirklich hinter KI versteckt. Nämlich die Möglichkeit Einblicke, die dem menschlichen Auge entgehen würden, zu erhalten. Außerdem Mitarbeiter durch praxisnahe Lösungen von Standardaufgaben zu entlasten und ihnen den Zugang zu benötigten Informationen zu erleichtern.

Die Meinungen und Ansichten darüber gehen in alle denkbaren Richtungen. Während bei den einen völlige Ablehnung bemerkbar ist, versuchen bereits andere sich vorsichtig heranzutasten. Aber auch durchdachtes Einsetzen verbreitet sich immer mehr. Wird sich im Jahre 2020 etwas an den Ansichten und Anwendungen von KI ändern? Das Zauberwort lautet Augmented Intelligence.

Gesteigertes Bewusstsein für KI & eintretende Normalität

Ist das schon Künstliche Intelligenz oder „nur“ eine intelligente Software? Wer sich in diesem Bereich nicht so gut auskennt bei dem verschwimmt die Grenze zwischen KI und Nicht-KI sehr schnell. KI zu definieren ist in der Theorie ein leichtes Unterfangen. In der Praxis gestaltet sich das Ganze etwas anders. Woher weiß ich als Nicht-Experte, was wirklich KI ist und was nicht?

Diese Schwierigkeit wird sich im Jahr 2020 wohl etwas lindern. Es wird davon ausgegangen, dass Geschäftsanwender zunehmend in der Lage sind dies zu unterscheiden. So können Sie sich gezielt und bewusst mit den einzelnen Unterkategorien des Riesenthemas KI auseinandersetzen.

Das gesteigerte Bewusstsein und Verständnis für KI führt auch dazu, dass das Vertrauen der Unternehmen in die Anwendungen wächst und im gleichen Zuge die Nutzung von KI-Mechanismen steigert.

Vertrauen der Mitarbeiter wächst & Mehrwert wird erkannt

Mit dem steigenden Interesse der Unternehmen an KI-Lösungen steigt auch die Sorge der Mitarbeiter, dass sie durch die neuen Technologien ersetzt werden könnten. Dass diese Angst unberechtigt ist, wird wohl im Jahr 2020 immer mehr in den Köpfen ankommen. Als Gewohnheitstier neigt der Mensch typischerweise dazu Neuem und Unbekanntem erst einmal skeptisch gegenüber zu treten. Wird Mitarbeitern die Möglichkeit geboten persönliche Erfahrungen mit KI zu machen, werden die Vorteile, die KI zu bieten hat in den Vordergrund rücken.

Fun fact: Mit Eingabe des Berufes auf der Website „Will robots take my job?“ kann berechnet werden, wie wahrscheinlich es ist, dass der Job künftig von Maschinen übernommen werden kann. Realistisch gedacht, kann jede neue Technologie Arbeitsplätze beeinträchtigen aber auch neue erschaffen.

Augmented Intelligence wird Realität

Mittlerweile sticht ein neues Beziehungsmodell zwischen Mensch und Maschine heraus. Das Zauberwort ist Augmented Intelligence. Im Mittelpunkt steht hier die Wertschöpfung, die entsteht, wenn Mensch und Roboter Hand in Hand arbeiten. Menschliche Intelligenz soll durch KI erweitert werden. Sodass ein effizientes Zusammenspiel von KI und Mitarbeitern entsteht.

So soll eine Unterstützung und Entlastung der Mitarbeiter im Arbeitsalltag geboten werden. Ganz vorne steht hier unter anderem die Möglichkeit effizienter und erfolgreicher arbeiten zu können. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben entsteht mehr Freiraum für anspruchsvollere Aufgaben, die menschliche Intelligenz erfordern.

Augmented Intelligence und Big Data

Dass die Erfassung von historischen und Echtzeit-Daten eine Menge Potential bieten kann, ist seit langem kein Geheimnis mehr. Die automatisierte Verknüpfung und Analyse von Daten hingegen werden immer bedeutender. Nichtsdestotrotz scheitern viele KI-basierte Softwarelösungen daran die Daten einfach und verständlich darzustellen. Sodass diese sinnvoll interpretiert und schnell genutzt werden können. Gelingt dies können Muster und Abhängigkeiten erkannt werden. Diese können als Entscheidungsgrundlage genutzt werden, die jedoch vollkommen dem menschlichen Mitarbeiter überlassen wird. Dieser interpretiert die Resultate und leitet Handlungen ein.

Ein großer Vorteil wird deutlich: Fachwissen ist nicht mehr nur dem Einzelnen vorbehalten. KI-basierte Softwarelösungen bündeln das im Unternehmen vorhandene Fachwissen und machen es für jeden Mitarbeiter zugänglich.

Das Augmented Intelligence Value Model

Der Einfluss dieser Technologie kann in vier Dimensionen eingeteilt werden: Mensch/Mitarbeiter, Gesellschaft als Ganzes, Kunden und Unternehmen.  Ziel ist, im Unternehmen eine Kultur ständigen Lernens aufzubauen, erklärt das Marktforschungsinstitut Gartner. Nach diesem Modell profitieren die unterschiedlichen Segmente kurz-, mittel- und langfristig von der Augmented Intelligence.

Nach Gartners Schema von Augmented AI profitieren Unternehmen und ganze Gesellschaften kurz-, mittel- und langfristig von der Technologie.

Mutig Schritt für Schritt in Richtung Digitalisierung

In einer schnelllebigen und sich rasant weiterentwickelnden Welt ist es unumgänglich dynamisch zu reagieren. Dennoch stellt dies Unternehmen oft vor eine große Herausforderung. Mit Mut und Optimismus sind Entscheider oftmals in der ausschlaggebenden Situation einen großen Schritt in Richtung Unsicherheit zu gehen. Man wird mit Informationen zu Risiken und Herausforderungen regelrecht überhäuft, die Vorteile und Chancen werden von Zweifeln überschattet.

Dabei ist es gerade jetzt besonders wichtig einen großen Schritt Richtung Digitalisierung zu gehen. Beweisen Sie Mut, legen Sie typische Absicherungsdenkmuster beiseite und erkennen und nutzen Sie den Mehrwert von KI-basierten Softwarelösungen. Dennoch gilt es wie bei jedem anderen Trend stetig zu hinterfragen. Mit dem Ziel den Menschen in seinem Arbeitsalltag zu unterstützen und effizient zu produzieren, unterstützt pragmatic industries Sie die Chancen der Industrie 4.0 und IIoT zu nutzen.

Retrofit in der Industrie - wenn neue Sensoren alte Maschinen digital upgraden
1 2 3 14

Entdecken Sie jetzt unseren Podcast...

Jetzt reinhören

Weiter schmökern

Auswahl

Auswahl
  • Wir, die pi (28)
  • Wissen (25)
  • Open Source (11)
  • Podcast (10)
  • Events (6)
  • Presse (2)
  • Gastbeiträge (1)
  • Unser Produkt (1)

Suchen

Suchen
Automatisierer Polizei
Gaia-X schwebt - wann hebt das Thema richtig ab?
Keine Rechtsberatung
你好, Open Source aus China
1 2 3 17

Laden

Was wir zu erzählen haben

Automatisierer Polizei

1 2 3 65
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram