Unser Podcast

Ein Podcast für alle Open Source Lover – oder die, die es werden wollen! Was ist Open Source eigentlich? Was kann Open Source, welche Herausforderungen gibt es und wie können Unternehmen das Ganze für sich nutzen? Wir laden jede Woche interessante Gäste ein, die uns genau diese Fragen beantworten.
Neuste Folge

Automatisierer Polizei

11. April 2022
00:33:00
1 2 3 10

Alle Episoden

Automatisierer Polizei

Industrie 4.0 gibt es auch Open Source, meint Christofer Dutz. Wir sprechen mit ihm über OT, Beckhoff und warum manch ein Automatisierer ihm mit der Polizei droht.
11. April 2022
00:33:00

Gaia-X schwebt - wann hebt das Thema richtig ab?

Digitale Souveränität ist das Zauberwort der Stunde. Open Source kann helfen - auch bei Gaia-X. Wir sprechen mit Rainer Sträter von IONOS und Eduard Itrich von der OSB Alliance.
23. März 2022
00:37:00

Keine Rechtsberatung

MIT, GPL oder doch Apache? Lizenzen sind wichtig in Open Source-Projekten und es braucht ein Grundlagenwissen, sonst manövriert man sein Projekt schnell ins Aus. Dr. Julian Feinauer vermittelt in dieser Folge Grundlagenwissen.
23. März 2022
00:32:00

你好, Open Source aus China

Unser Gast kommt aus Hongkong und arbeitet als Chief Strategy Officer für Huawei: Bryan Che. Er ist ein Kenner der Open Source Communities in den USA, Europa aber eben auch in China.
22. März 2022
00:31:00

Das Amt für Open Source

Was sind eigentliche die Foundations? Wir haben mit Michael Plagge von der Ecplise Foundation gesprochen und uns gewundert, wo die Foundation überall mitspielt.
22. März 2022
00:40:00

Sonderfolge: Ehrenamtspauschale für Open Source Entwickler?

Die Open Source Community ist in Aufregung. Ein Entwickler hat Code verändert. Und wir müssen über Umgangsformen und Anerkennung sprechen.
22. März 2022
00:25:00

Laden

Die Hosts

Julian Feinauer

Gründer & Geschäftsführer pragmatic Industries
Julian ist Gründer und Geschäftsführer der pragmatic industries GmbH. Er ist begeisterter Open Source Entwickler und brennt für jegliche Themen rund um KI in der Industrie, Big Data und alles was dazu gehört.

Robert Weber

Tech Podcaster
Robert ist Tech Podcaster und schreibt für mehrere Magazine u.a. INDUSTRIEMAGAZIN und Tagesspiegel Backround. Seine Themen: KI in der Industrie, Robotik, OT Security und Open Source.

FAQs

„Open Source“ (übersetzt: „freie Quelle“) ist Software, bei der der Quellcode frei zugänglich ist. Der Fokus bei Open Source liegt dabei auf dem Wissensaustausch. Wie genau funktioniert das? Dadurch, dass der Quellcode offen ist, können Entwickler diesen einsehen und bearbeiten. Das heißt Open Source ist eine Art kollektives Arbeitsmodell, indem eine Entwickler-Community gemeinsam ein Projekt pflegt und verbessert. Der Quellcode kann von Entwicklern kopiert und verteilt werden.

Einige Beispiele für Programme, die von Open Source Gebrauch machen sind Firefox, Gimp und OpenOffice.

Es gibt zahlreiche Artikel, die dir helfen in das Thema einzusteigen. Auch wir haben uns mal an einem versucht, den kannst du hier finden. Falls dir das noch nicht reichen sollte, findest du hier einen super Artikel zu den Herausforderungen von Open Source.

Das kommt ganz drauf an, welchen Streaming-Dienst du nutzt. Du findest unseren Podcast auf allen gängigen Plattformen bei denen meist kostenlose Abos zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich brauchst du für das Laden der Folgen Datenvolumen oder WLAN. Du kannst die Folgen allerdings Laden, wenn du mit einem WLAN verbunden bist und speichern. Dann kannst du sie auch ohne Datenvolumen von unterwegs hören.
Wir freuen uns, wenn du dich für das Thema interessierst und bereits Fragen hast! Stöber gerne in unseren Podcast-Folgen, ob du da vielleicht schon eine Antwort zu deiner Frage findest. Ansonsten freuen wir uns natürlich, wenn du uns einfach kontaktierst über das Formular unten. Wir posten unsere Podcast-Folgen auch auf unseren Social Media Accounts, da kannst du auch gerne deine Frage als Kommentar dalassen. Wir antworten so schnell wie möglich!

Feedback erwünscht!

Du hast Anregungen, Wünsche oder Vorschläge für den Podcast? Dann melde dich gerne direkt hier und lass uns wissen, was deine Idee ist! Wir freuen uns über euer Feedback!
Contact Us
Ein Blogbeitrag als Wissensstarter

Der Türöffner für eine wettbewerbsfähige Industrie - Open Source einfach erklärt

Aufbau der Software und wie sie arbeitet, dieser Code erfordert meist sehr zeitintensive Entwicklungsarbeit. Er kann also als DNA einer Software bezeichnet werden.  
Weiterlesen
Was wir zu erzählen haben

Automatisierer Polizei

1 2 3 65
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram