Volker - der Visionär
Nach ein paar Jahren Selbstständigkeit hat Volker seinen Weg zu pragmatic industries gefunden. Seit Juli 2019 kümmert er sich als Entwicklungsingenieur um die Hardware- und Softwareentwicklung. Er ist dadurch bestens vertraut mit den Untiefen, die einem im Fahrwasser der Digitalisierung begegnen und weiß sie gekonnt zu umschiffen.
Warst du nicht auch selbstständig? Siehst du Ähnlichkeiten zwischen der Selbstständigkeit und der Arbeit in einem Start-Up?
Das stimmt. Ich habe neben meinem Studium angefangen an ein paar eigenen Projekten zu arbeiten. Das war allerdings nur eine kleine Firma mit einem Mitarbeiter. Entsprechend war ich natürlich auch für jeglichen Bereich eigenverantwortlich, mit allen Vor- und Nachteilen die das mit sich bringt.
Flache Hierarchien, Handlungs- und Entscheidungsfreiheiten und dass man die Erfolge seiner Arbeit direkt miterleben kann, sind definitiv auch vergleichbare Eigenschaften zwischen der Arbeit als Selbstständiger und die in einem Start-Up. Diese Freiheiten bringen eben auch viel Verantwortung mit sich und erfordern relativ oft eigenständige und schnelle Entscheidungen. Da sehe ich schon ein paar Parallelen.
Warum hast du dich für diese Branche entschieden?
Ich war schon von klein auf an Technik interessiert. Im Studium habe ich mich dann auf Automatisierung spezialisiert. Was mir daran gefällt ist die Möglichkeit etwas nach meiner Vorstellung erschaffen zu können. Der Weg ist dabei nicht vorgegeben, sondern obliegt der eigenen Kreativität. Das finde ich faszinierend und begeistert mich immer wieder.
Was gefällt dir besonders an deinem jetzigen Job?
Die Arbeit im Team ist sehr kameradschaftlich. Jeder kann sich entsprechend seiner Stärken und Fähigkeiten individuell einbringen. Ich hatte auf eine dynamische und abwechslungsreiche Tätigkeit gehofft, das ist auch so eingetreten. Mir macht es viel Spaß Neues zu lernen und mich in neue Themen einzuarbeiten. Die Möglichkeit habe ich hier auf jeden Fall und das weiß ich sehr zu schätzen.
Man braucht ja auch mal einen Ausgleich zum Arbeitsalltag, wie sieht der bei dir aus?
Für mich ist Sport ein guter Ausgleich, genug Bewegung ist notwendig fürs happy sein. Abgesehen davon spiele ich Klavier und Gitarre. Elektronik bauen gehört für mich auch definitiv zu einem meiner Hobbies.